· 

Mariella berichtet: Podestplatz für unser junges Junior League Team

Im Rahmen der Debating-AG der Juniors haben sich unsere engagierten Debattiererinnen und Debattierer– Kyati, Sreeniha und Julia (7.2.), Joy, Gabriel und Mariella (8) – mit sieben aus acht gewonnenen Debatten für das große Finale der Debattiersaison in Heidelberg qualifiziert.

 

 

 

Der Wettbewerb bestand zunächst aus zwei vorbereiteten Debatten zur Frage, ob ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin, unter der Bedingung, dass die Stadt alle Kosten trägt, ein Taylor-Swift-Konzert in einer mittelgroßen Kleinstadt durchführen sollte – beide Debatten wurden mit starken Argumenten und überzeugender Teamarbeit souverän gewonnen.

 

 

 

Am Samstagmorgen folgte eine spontane Debatte, in der es darum ging, ob die meisten Menschen ihren Urlaub in der eigenen Region verbringen sollten. Diese wurde nur knapp verloren.

 

 

 

Dank der beeindruckenden Leistungen der einzelnen Sprecherinnen und Sprecher konnte sich unser Team vom Gymnasium Plochingen dennoch für das Halbfinale qualifizieren.

 

 

 

Dort debattierte das Team nach kurzer Vorbereitungszeit zur Frage, ob Polizistinnen und Polizisten Waffen tragen sollten. Trotz überzeugender Argumente musste sich unser Team in dieser Runde knapp dem deutlich älteren Team vom Königin-Olga-Stift Gymnasium, den späteren Gewinnern er Liga, geschlagen geben.

 

 

 

Insgesamt blickt unsere junge Gruppe auf ein intensives, lehrreiches und freudiges Wochenende in Heidelberg zurück – mit vielen spannenden Diskussionen, neuen Erfahrungen und großem Teamgeist.

 

 

 

Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Team unter den zwölf qualifizierten Schulen aus insgesamt 34 teilnehmenden Schulen den hervorragenden dritten Platz belegte und Joy den zweiten Platz im Sprecherranking erreichte. (Mariella)

 

Die Debating und Public Speaking Angebote am Gymnasium Plochingen werden von Frau Rall betreut und begleitet. Interessierte SchülerInnen ab Klasse 7 (Debating) bzw. ab Klasse 9 (Public Speaking) sind herzlich willkommen.