
„In 80 Tagen um die Welt“
Eine Inszenierung der Theater AG des Gymnasium Plochingen
Nach dem Roman von Jules Verne von Claus Martin © Cantus Verlag
Am Freitag den 25. Juli 2025 führte die Theater AG des Gymnasium Plochingen das Stück „In 80 Tagen um die Welt“ auf. Nach einer Umzugswoche voller wandernder Kartons am GymPl freuten sich viele auf einen schönen Wochenabschluss. Und so spielten die Schauspielerinnen und Schauspieler vor einem sehr großen und fröhlichen Publikum.
Da ein Engländer nie scherzt, wenn es ums Wetten geht, begibt sich der englische Gentleman Mr. Fogg (mit feiner Eleganz und Witz: David Zink) nach einer gepflegten Teerunde (sehr stilvoll: Alina Melappioni, Luisa Götzenberger, Merry Al Darwich, Jeanne Plein, Arda Cakirdiken, Jonathan Stricker) auf die Reise. Er möchte den Nachweis erbringen, dass man dank modernster Verbindungen in 80 Tagen um die Welt reisen kann. Begleitet wird er dabei von seiner Köchin Mrs. Potts (resolut und voller Energie: Vivien Streber), die sich auf das Abenteuer freut und ordentlich für Trubel sorgt sowie von seinem neuen Diener Guillaume Antoine Passepartout (ein wenig trottelig, ehrlich und charmant: Miriam Schmidgall), bei dem auch nicht ganz klar ist, ob er das Vorankommen von Mr. Fogg beschleunigt oder verlangsamt.
Manipuliert wird Passepartout – und damit die ganze Reisegesellschaft – von dem ehrgeizigen Chief Inspektor Fix (ohne Fehl und Tadel: Kaja Wrobel), der in Mr. Fogg einen flüchtigen Verbrecher vermutet. Der von sich selbst überzeugte Chief Inspektor meint, einen der größten Banküberfälle auf die Bank von England aufzuklären und will mit der Lösung dieses Falles den gutherzigen, tollpatschigen und etwas naiven Sergeant Looney (loyal und wandelbar: Petra Beres) in die Geheimnisse der Ermittlungskunst einweisen. Das Chaos, die Verstrickungen und Wirrungen sind damit vorprogrammiert. Die Reise wird zur Jagd, von der die Gejagten nichts mitbekommen. Im Gegenteil: Als höflicher Gentleman hilft Mr. Fogg seinen Verfolgern immer wieder aus der Patsche. Doch wer wird nach der Weltreise über Ägypten, die Großstädte und den Dschungel Indiens, den Hafen Hongkongs, einen japanischen Markt und einmal quer durch die USA zurück in England am Ende triumphieren?
Nicht nur die beiden Polizisten, auch die Begegnung der Reisenden um Mr. Fogg mit einer Kreuzfahrtreisegruppe, die zum gesetzeswidrigen Betreten einer heiligen Pagode und somit zu einer Anklage in Indien führt, verzögert das Vorankommen. Die Rettung der indischen Prinzessin Aouda (zugleich zart und stark: Elisa Krämer) vor einer Wittwenverbrennung kann zwar noch in den Zeitplan integriert werden, die folgende Flaute auf See dann aber nicht mehr. Doch Mr. Fogg scheint nicht nur von der Polizei, sondern auch vom Glück verfolgt und findet in der resoluten Lady Edna Pickwick (nicht auf den Mund gefallen: Emily Sprenger) und ihrem Heißluftballon ein alternatives Fortbewegungsmittel. Vor einem Duell mit dem prollig aufschneiderischen amerikanischen Rinderbaron James Stenton (zwischen Macho und Angsthase: Giulia Katanovic) rettet ihn dann aber ironischerweise die Raffinesse von Chief Inspektor Fix.
Natürlich nicht aus Selbstlosigkeit, sondern damit Chief Inspektor Fix Mr. Fogg – endlich wieder auf englischem Boden – festnehmen und einsperren kann. Damit scheint die Wette verloren, doch just in diesem Augenblick wird die Festnahme des echten Bankräubers publik und Mr. Fogg kommt frei. Dennoch kommt er vermeintlich einen Tag zu spät und als armer, mittelloser Mann zurück nach London. Aber ein letzter Kniff rettet ihn: Durch den ewigen Blick auf die Uhr (Uhrenvergleich und aufziehen nicht vergessen!), wurde unbemerkt die Datumsgrenze überschritten und ein ganzer Tag gewonnen – nicht nur der Tag, sondern auch die Wette ist damit gewonnen.
Die Aufführung der Theater AG steckte voller Abenteuer und Witz und zugleich voller feiner zwischenmenschlicher Begegnungen. Auch für die Romantiker gab es ein Happy End, als der nüchterne Mr. Fogg stotternd aber überglücklich in der von ihm und seinen Reisegefährten geretteten Prinzessin Aouda die Frau fürs Leben findet.
Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben mit ihrer tollen Teamleistung zehn sehr unterschiedliche Spielorte mit Leben gefüllt und das begeisterte Publikum auf eine sehr kurzweilige Reise um die Welt mitgenommen.
In vielen weiteren Rollen und mit großer Freude am Spiel: Amelie Gerlach, Elisa Driendl, Franziska Fröhlich, Franziska Wagner, Livia Meißner, Matilda Zoufal, Mina Abkenari, Nicole Katukov, Norell Meißner
Unter der Leitung von Anouk Helmholz und Katharina Ernst