Berufs- und Studienorientierung

Auf dieser Seite gibt es wichtige Informationen, Links und Ansprechpartner zur Berufs- und Studienorientierung sowie zur Begabtenförderung. 

Wichtige Termine, wie beispielsweise der Berufsparcours, der AZUBI Talk oder die Module zur Studienorientierung stehen immer aktuell in unserem Kalender (auf der Startseite).  Auch Beratungstermine der Arbeitsagentur direkt an unserer Schule stehen im Kalender. 

 

Bitte die zahlreichen nützlichen Links beachten! 


Informationen zur Berufsorientierung

Im Rahmen der Berufsorientierung nehmen die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Plochingen bereits vor der 10. Klasse an verschiedenen Wahl- und Pflichtmodulen teil. So können sie am Girls' und Boys' Day Unternehmensluft schnuppern oder beim Berufsparcours der IHK verschiedene Unternehmen kennenlernen. Auch das Sozialpraktikum in Klasse 9 bietet Einblicke in verschiedene Berufsbilder. 

Berufsorientierung findet grundsätzlich in allen Fächern statt. Dies ist durch die sogenannte Leitperspektive berufliche Orientierung im Bildungsplan festgelegt. Das Fach WBS (ab Klasse 8) legt einen besonderen Fokus auf das Thema.

Aktuelles

Download
Übersicht: Informationsveranstaltungen weiterführender Schulen
Infoveranstaltungen Schulen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Präsentation zu Bildungswegen
GymPLo.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB


Informationen zu BoGY Klasse 10

Nachfolgend finden Sie wichtige Hinweise, Dokumente und Links zum BoGY-Praktikum in Klasse 10:


Termin im SJ 22/23: 24. bis 28. April 2023

 

Termin im SJ 23/24: 22. bis 26. April 2024

 

 

Hinweise zum BoGy-Praktikum/ FAQs


  •  Eine Internetrecherche und persönliche Kontakte (Eltern, Verwandte, Freunde, Nachbarn, ...) helfen, geeignete Betriebe zu finden.
  • Sinnvoll ist ein BOGY-Praktikum nur dann, wenn die Praktikumsstelle einen Zusammenhang mit den eigenen beruflichen Vorstellungen hat. Meist sind dazu mehrere Bewerbungen nötig, weil man Absagen bekommt.
  • Attraktive Praktikumsstellen sind oft schon viele Monate vor dem BoGy-Termin vergeben. Es ist darum empfehlenswert, möglichst früh mit der Suche und den Bewerbungen zu beginnen.
  • Bekommt man keine Antwort auf eine Bewerbung, kann man mit einem freundlichen Anruf nachfragen. Um planen zu können, braucht ihr eine eindeutige Zu- oder Absage und müsst auch selbst bei den Praktikumsstellen zu- und gegebenenfalls absagen.
  • Der BOGY-Termin liegt in der Regel im Abiturzeitraum.
  • Das BOGY-Praktikum kann überall in der Region, in Deutschland und im Ausland gemacht werden. Organisation und Finanzierung von Anfahrt und evtl. Unterbringung ist dabei nicht die Aufgabe der Schule.
  • Die Betriebe verlangen, dass für die Praktikanten eine Unfall- und Haftpflichtversicherung besteht. Die Unfallversicherung ist für alle Schüler automatisch gewährleistet. Eine Haftpflichtversicherung wird in der Regel von der Stadt Plochingen gewährleistet.
  • Die Praktikumsstelle muss genau wissen, welches Berufsbild die Praktikanten interessiert. Es ist z.B. nicht sinnvoll, wenn man Medizin studieren möchte, im Krankenhaus aber fünf Tage lang eine Pflegekraft begleiten soll.
  • Eine Bezahlung der Praktika ist nicht zulässig und es gelten die Regeln des Jugendarbeitsschutz-Gesetzes.
  • Das BOGY-Praktikum bei der Polizei wird zentral organisiert. Interessierte BewerberInnen melden sich bei der BOGY-Lehrkraft.

Links und Downloads

Download
Material zur selbstständigen Berufsorientierung und Bewerbung
Material Berufsorientierung.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 2.8 MB
Download
Rückmeldeformular - Bis zum 13. März 2023 abgeben
M1_Rückmeldeformular_Praktikumsplatz .pd
Adobe Acrobat Dokument 170.7 KB
Download
Präsentation BOGY 2022
BOGY 2023_Informationsveranstaltung .pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Allgemeine Informationen BOGY 2022
M2_23_Schülerinfo BOGY inkl Zeitplan .pd
Adobe Acrobat Dokument 246.8 KB
Download
Begleitschreiben BoGy Bewerbung
M3_Begleitschreiben BoGy-Bewerbung_23.pd
Adobe Acrobat Dokument 248.3 KB
Download
Informationen zum Praktikumsbericht
M4_Info_Praktikumsbericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.1 KB
Download
BoGy Bescheinigung
Vordruck_BoGy-Bescheinigung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 55.2 KB


Informationen zur Studienorientierung

Studientag für die Kursstufe I


Informationen zur Studien- und Berufswahl

 

Hinweise

In der Studienzone liegen zahlreiche Publikationen zur Studien- und Berufswahl aus, außerdem Prospekte von Hochschulen und Ausbildungsbetrieben.


Kontakt zur Bundesagentur für Arbeit

 

Termine für Einzelberatungen mit einem Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit können unter folgender Mailadresse vereinbart werden:

  •  esslingen.u25@arbeitsagentur.de oder telefonisch unter 0800 4 5555 00 (Hotline).

 Euer Ansprechpartner für das Gymnasium Plochingen ist Herr Joerg-Michael Wenzler von der Agentur für Arbeit Göppingen. Weitere informationen zum BIZ Göppingen gibt es hier.

 

Im Einzelgespräch kann z.B. Folgendes besprochen werden:

  • Entscheidungshilfe und Informationen im Berufswahlprozess
  • Studienberatung, Studiengänge (Uni, FH, Duale Hochschule...)
  • Studienplatzbewerbung (Verfahren, NC, Wartezeiten...)
  • Überbrückungsmöglichkeiten

 Hilfreiche Internetadressen

 

Informationen zur Studien- und Berufswahl

  • Studienorientierungstest der Uni Hohenheim
  • berufenet.de Seite der Bundesagentur für Arbeit, auf der zahlreiche Berufe detailliert beschrieben werden (Voraussetzungen, Arbeitsalltag, Ausbildungswege etc.).
  • Der Berufentdecker-Test der Arbeitsagentur. 
  • abi.de Online-Angebot der Bundesagentur für Arbeit, das viele nützliche Informationen bietet, außerdem die pdf-Versionen der Zeitschrift „abi“
  • abi.de für Eltern
  • bogy.de Seite, die nicht nur zahlreiche Informationen zum Bogy-Praktikum bietet, sondern auch allgemein zur Berufs- und Studienorientierung für Schüler, Eltern und Lehrer.

 

 

 Informationen zu Ausbildungsberufen

  • Informationen des BMBF zu Ausbildungsberufen. 
  • Eine Übersicht der Arbeitsagentur zu verschiedenen Online-Tools. 
  • Planet Beruf Seite für SchülerInnen, die eine Ausbildung beginnen wollen.
  • AzubiTV Angebot der Handwerkskammer Stuttgart, Berufsbilder, Lehrstellenbörse
  • Informationen zu den Karrierechancen in Handwerksberufen. 
  • Portal der IHK zu Ausbildungsberufen.

Informationen zum Studium

  • studieninfo-bw.de Hervorragender Überblick über das Studienangebot in Baden-Württemberg, außerdem Tipps, Adressen und Hinweise rund ums Studium.
  • studienwahl.de Umfangreiches Portal zum Thema Studien- und Berufswahl. Hier können auch die Studienangebote fast aller deutschen Hochschulen recherchiert werden.
  • www.bibb.de Spezifische Informationen zu dualen Studiengängen. 

Informationen zum Bewerbungsverfahren

 

 Freiwillige Praktika

  • Girlsday und Boysday . An diesen Aktionstagen können Mädchen Berufe im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich kennen lernen, Jungs Berufe im sozialen Bereich.
  • Betriebsferien Aktion des Landkreises Esslingen, bei der in den Sommerferien angeboten Schnupperpraktika bei zahlreichen Unternehmen werden.

Sonstiges nützliche Links