Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Nachdem nun die schriftlichen Abiturprüfungen geschafft sind und es langsam auf Pfingsten zugeht, ist es Zeit für den nächsten Rundbrief!
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen des Rundbriefes und bitte beachten Sie auch die Terminübersicht am Ende.
Heiko Schweigert
(Schulleiter)
Begegnungen standen in den letzten zwei Jahren der Coronapandemie unter einem schlechten Stern. Auch unser Erasmus+ Austausch mit dem Vossius Gymnasium Amsterdam war davon betroffen. Anfang 2020 durften wir noch eine Gruppe junger Niederländer:innen mit ihren Lehrern bei uns willkommen heißen – dann war erst einmal Schluss.
Umso froher und begeisterter waren wir, dieses Jahr wieder bereichernde Begegnungen für 21 Zehntklässler:innen und ihre holländischen Austauschpartner:innen zu ermöglichen.
Hier geht es zum kompletten Artikel.
‚Frieden fängt immer dann an, wenn man dazu beiträgt!‘
(Zitat einer Schülerin oder eines Schülers aus dem ausgelegten Buch ‚Gedanken zu Krieg und Frieden‘)
Am Donnerstag, dem 10. März fand im Schulhof des Gymnasiums eine Mahnwache für den Frieden in der Ukraine statt, an welcher ein großer Teil der Schulgemeinschaft teilnahm. Zuvor hatte Neo Fritz um acht Uhr über eine Durchsage zu einer Schweigeminute im Gedenken an die Opfer des Krieges aufgerufen.
[hier geht es zum kompletten Bericht]
Wie geht es mit der Mensa weiter?
Wann können die neuen Klassenräume genutzt werden?
Wo kann ich am GymPl solche Bilder machen?
Antworten auf diese und weitere Fragen bekommt ihr in unserem neuen Rundbrief.
Viel Spaß beim Lesen!
Kinder und Jugendliche brauchen Sie - Unterstützungskräfte für das
Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in beson-
derer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwir-
ken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt
werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder
Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des
Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rücken-
wind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Perso-
nen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d. h. Institutionen und
Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns
auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de.
Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“
Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es mög-
lich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne - wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Unser Video zum Tag der offenen Tür 2021:
Weitere Informationen zum Download:
Wir sind eines der größten Gymnasien in Baden-Württemberg. Hier stellen wir unser vielfältiges Bildungsangebot vor.
Unser Schulleben ist bunt! Hier stellen wir die am Schulleben beteiligten Gruppen sowie unsere zahlreichen außerunterrichtlichen Angebote vor.
Quellenangaben:
Bild Anmeldung:
Form by Smashing Stocks from NounProject.com
(https://thenounproject.com/icon/form-3845177/)